Samstag, 5. September 20 h -- Waren einmal Revoluzzer
Drama,Tragikomödie, Österreich 2019
Regie: Johanna Moder
Mit: Julia Jentsch, Manuel Rubey, Aenne Schwarz, Marcel Mohab
Max-Ophüls-Preis 2020: Beste Regie
Preis der Ökumenischen Jury, Filmfestival Zürich 2019
Der Film erzählt davon, wie das „Über die Grenze bringen“ an die eigenen Grenzen treibt.
Die Paare Helene (Julia Jentsch) und Jakob (Manuel Rubey), Tina (Aenne Schwarz) und Volker (Marcel Mohab) sind moderne, urbane Enddreißiger und genießen ihr geregeltes und privilegiertes Leben in Wien. Als sie der Hilferuf eines russischen Freundes aus Studienzeiten erreicht, ergreifen sie kurzentschlossen die Chance zu helfen: Endlich einmal nicht nur reden, sondern wirklich etwas tun.
Doch was die Vier als Abenteuer begreifen, bedroht rasch das Gefüge der alten Freundschaft und der Beziehungen zueinander. Denn: Hilfe kann sehr unterschiedlich definiert werden – und die Hilfsbedürftigen verhalten sich anders, als die Helfenden das gerne hätten.
Und so führt die Ankunft von Pavel (Tambet Tuisk) und seiner Familie den ÖsterreicherInnen ihre eigenen, nicht gelebten Ideale vor Augen.
Johanna Moders Tragikomödie ist ein präziser Kommentar zur Wohlstandsgesellschaft – und ihren äußeren und inneren Grenzen.